In diesem Artikel geht es um die Glücksspielregulierungen in Deutschland. Es ist bekannt, dass die Deutschen gerne Spiele wie Poker betreiben, Sportwetten machen und Online Casino genießen. Das Land verfügt über zahlreiche landbasierte Spielbanken aber auch immer mehr Online Casinos kommen in den Mix. Genau dieser Bereich ist allerdings nicht richtig reguliert und viele Betreiber tappen in einer sogenannten Grauzone umher.
Hingegen dazu ist in den stationären Spielhallen alles bis ins Detail und auch steuerlich alles reguliert und die Betreiber müssen sich an die Richtlinien halten. Das Spielen online ist jedoch verboten aber die Gesetze sind undurchsichtig werden nur schlecht durchgesetzt, weshalb die Deutschen weiterhin ihren Spaß im Netz haben und bei Betreibern im Ausland ihre Spiele finden. Am begehrtesten sind die Sportwetten wie Pferderennen und Vorhersagen von Fußball- und Basketballergebnissen. Besonders beliebt sind aber auch Automatenspiele gratis ohne Anmeldung spielen.
Glücksspielregulierungen in Deutschland – Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
Viele der Gesetze sind widersprüchlich und verursachen dadurch eine gewisse Undurchsichtigkeit unter den Betreibern und Glücksspielern. Das Bundesland Schleswig-Holstein hatte den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) anfangs abgelehnt hatte, konnten dort Lizenzen ausgestellt werden und es war legal Sportwetten und Poker in Online Casinos anzubieten. Nun ist das Bundesland dem Vertrag doch beigetreten, allerdings wurden die Lizenzen noch nicht zurückgezogen. Die Regierung des Landes Hessen hatte es im Jahre 2012 vor, den Markt der Sportwetten zu regulieren und plante die Vergabe von 20 Lizenzen. Dann passierte es aber, dass sich mehr als doppelt so viele Anbieter bewarben und die, die keine Lizenz abbekamen, reichten demzufolge sogar Klage ein. Alles verzögerte sich dadurch, denn die komplette Vergabe der Lizenzen wurde unterbrochen. Ein weiterer Punkt ist, dass nach dem geltenden EU-Recht, dass im Ausland ansässige Anbieter, ihrer Dienste europaweit anpreisen können, was dann auch Deutschland mit einschließen würde. Was nach Betrachten dieser Informationen schnell klar wird, ist, dass die vielen Regeln und geplanten Regulierungen überhaupt nicht aufeinander abgestimmt sind und es aufgrund dessen sehr schwer ist, eine Entscheidung im Bezug auf Online Gambling zu treffen. Deshalb bleibt es für deutsche Spieler auch erst einmal eine Option auf ausländischen Webseiten zu spielen.
Umfangreiche Überarbeitungen des Vertragsentwurfes sollen den Appellen bald nachkommen und dann hoffentlich für eine konforme Regelung des Glücksspiels sorgen. Es wird in Erwägung gezogen, die Anzahl der Lizenzen nicht auf eine bestimmte Zahl zu beschränken, sondern grundsätzlich allen Spielhallen eine Lizenz zu erteilen, die sich aktiv gegen Suchtgefahr beim Gambeln einsetzen, sich dem Schutz von Jugendlichen verschreiben und den Verbraucherschutz in Hinsicht auf Betrug unterstützen. Der wichtigste Punkt bei der Regulierung soll sein, das der Verbraucher geschützt ist und um diese Ziele langfristig umsetzen zu können, werden sehr umfassende Veränderungen des Regelwerkes notwendig sein. Alle Anbieter wäre auch mehr als dankbar für ein besseres Verfahren zur Vergabe der Glücksspielkonzessionen.
16 thoughts on “Glücksspielregulierungen in Deutschland”